
Der Landkreis Ansbach ist dabei bei der weltweit größten Fahrradkampagne, dem STADTRADELN. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen, aktiv Klimaschutz zu betreiben und der Gesundheit etwas Gutes zu tun.
Wer kann mitmachen?
Mitmachen können alle, die im Landkreis Ansbach wohnen, arbeiten, zur (Hoch-) Schule gehen oder Mitglied in einem Verein sind. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant.
Wie melde ich mich an?
Damit eure Kilometer erfasst werden können, müsst ihr euch unter www.stadtradeln.de/landkreis-ansbach registrieren. Wer keinen Internetzugang hat, kann sich telefonisch an die lokale Koordinationsstelle im Landratsamt Ansbach unter der Telefonnummer 0981 4681030 wenden.
Wie sammle ich meine Radkilometer?
Jeder zurückgelegte Radkilometer kann entweder online unter www.stadtradeln.de ins km-Buch eingetragen oder direkt mithilfe der STADTRADELN-App getrackt werden. Alternativ kann jeder Radelnde ohne Internetzugang die protokollierten Kilometer wöchentlich per Kilometer-Erfassungsbogen an die Koordinationsstelle des Landkreis Ansbach übermitteln. Registrierte Teilnehmende können ihre geradelten Kilometer aus dem Aktionszeitraum bis zum 17.06.2025 nachtragen. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich.
Was gilt es zu beachten?
Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten. Nutzt während des Kampagnenzeitraums die Meldeplattform RADar!, um unseren Landkreis noch fahrradfreundlicher mitzugestalten, indem ihr das Landratsamt online oder über die STADTRADELN-App auf Verbesserungspotenziale, Schäden und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam macht.
Zu guter Letzt warten neben den im Wettbewerb ausgeschriebenen Preisen auf die aktivste Einzelperson ein toller Preis.
Wir freuen uns, mit euch am 22. Mai los zu radeln und sind gespannt, wie viele Radkilometer das Team DAV Hesselberg zusammen erstrampeln wird. Unser Teamname: Alpenverein Bechhofen